Skip to main content

Künstliche Intelligenz und Ethik
Humanität vs. Algorithmizität: Was Künstliche Intelligenz ist, was sie nicht ist und nicht sein wird

Künstliche Intelligenz durchdringt immer mehr unsere alltägliche Handlungspraxis. Kaum einer unserer Lebensbereiche ist mehr ohne KI denk- bzw. vorstellbar. Gleichzeitig mit dieser rasanten Entwicklung von KI kommen aber zahlreiche Ängste, Sorgen oder unrealistische Hoffnungen und Erlösungsszenarien auf. In einer dreiteiligen Vortragsreihe wollen wir uns diesem Komplex annähern.

Im alltäglichen Sprachgebrauch wird oft behauptet, dass eine KI „entschieden“, „gesagt“ hätte oder „kreativ“ wäre. Doch ist sie das? Kann sie das? Im ersten Vortrag wollen wir uns der philosophischen Unterscheidung zwischen Mensch und Maschine annähern. Dabei sollen die kategorischen Unterschiede klargemacht werden, Potentiale und Risiken beleuchtet und mögliche Zukunftsszenarien realistisch eingeordnet werden.

Weiteren Veranstaltungen dieser Reihe:

28.3.: "Künstliche Intelligenz in der Anwendung: Autonomie, Gerechtigkeit, Vertrauen und Verantwortung" (U130952)

4.4.: "KI und das gute Leben" (U130953)

    ab Freitag, 21.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U130951 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 21.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 21.03.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Greger, Timo
    Timo Greger
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
    ab Freitag, 21.03.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U130951 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Fr. 21.03.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Fr. 21.03.2025
    18:00 - 19:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Greger, Timo
    Timo Greger
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.