Skip to main content

Natur – Technik – Kunst. Das Augsburger Wassersystem als UNESCO-Welterbe

Augsburg ist seit 2019 UNESCO-Welterbe – mit seiner rund tausend Jahre alten Wasserwirtschaft. Ein Zusammenspiel von Natur und Technik und dessen Interpretation durch die Kunst machen das Einzigartige dieser Stätte aus. Drei Flüsse und ein Quellgebiet, mittelalterliche Kanäle für Energie, Pumpwerke für Trinkwasser, Kraftwerke für die Industrie, Vorkehrungen zur Hygiene und technische Innovationen – ein System, das die effektive und schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen ermöglicht. Seine Krönung sind die drei berühmten Renaissance-Brunnen.

    ab Montag, 31.03.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: U217370 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 31.03.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 31.03.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Dr. Christoph Bellot
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Altstadt
    Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle
    Hofgraben 4
    Hinweis: Anmeldung empfohlen
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 120
    ab Montag, 31.03.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: U217370 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mo. 31.03.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mo. 31.03.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Dozent*in:
    Dr. Christoph Bellot
    Gebühr: Gebührenfrei
    Ort: Altstadt
    Landesamt für Denkmalpflege, Säulenhalle
    Hofgraben 4
    Hinweis: Anmeldung empfohlen
    Veranstaltungstyp: Vortrag
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 120

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.