Skip to main content

Zeitgenössische Literatur des Nahen Ostens

Die arabische Welt befindet sich in einem massiven Umbruch. Alte Gewissheiten sind zerbrochen und die Gesellschaften suchen nach einem Weg in die Zukunft. Neben Frauenrechten und der Sehnsucht nach politischer Freiheit schlägt sich der ungelöste Nahost-Konflikt auch in der Literatur nieder.

 

- Klassiker und Aufbruch (24. Juni)

- Der Nahost-Konflikt (1. Juli)

- Autorinnen und ihr Engagement (8. Juli)

    ab Dienstag, 24.06.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U240160 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Di. 24.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • 3 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 24.6. bis 8.7.2025
  • 3 Termine
    Dozent*in:
    Mende, Claudia
    Claudia Mende
    Gebühr: 24,00 €
    Einzeln buchbar (Einzelticket € 8,-)
    Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 18
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card
  • 01.07.2025 1 Termin 18:00–19:30 Uhr 8,00 €
    Zeitgenössische Literatur des Nahen Ostens Der Nahost-Konflikt

    Literarische Perspektiven von israelischen und palästinensischen Autor*innen auf einen für beide Seiten schmerzhaften Konflikt: Ali Al Kurdi, Adania Shibli, Ibtisam Azem schildern palästinensische Schicksale – Vertreibung, Verlust der Heimat und Besatzung sind ihre Kernthemen. Amos Oz, Lizzie Doron, Meir Shalev und Salei Shahaf Poleg beschreiben israelische Erfahrungen des Überlebens nach dem Holocaust und ihre Sicht auf den Konflikt mit Palästina.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 24.06.2025 1 Termin 18:00–19:30 Uhr 8,00 €
    Zeitgenössische Literatur des Nahen Ostens Klassiker und Aufbruch

    Romane von Tajiib Salich (Sudan), Abdelrachman Munif (Saudi-Arabien), Ibrahim al-Koni (Libyen), Alaa al Aswani (Ägypten), Kaouther Ademi (Algerien) und Dima Wannous (Syrien) erzählen von einer Region im Umbruch, vom Leben im Exil und den Hoffnungen auf Freiheit und Bürgerrechte.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

  • 08.07.2025 1 Termin 18:00–19:30 Uhr 8,00 €
    Zeitgenössische Literatur des Nahen Ostens Autorinnen und ihr Engagement

    Der Vortrag bietet einen Überblick über das literarische Engagement von Autorinnen wie Assia Djebar (Algerien), Salwa Bakr (Ägypten), Alawiyya Sobh (Libanon) und Sahar Khalifeh (Palästina) bis hin zu Asmaa al-Atawneh (Gaza), Sabah Sanhouri (Sudan), Alexandra Chreiteh (Libanon) und ihren ebenso streitbaren wie couragierten Positionen.

    Gasteig HP8
    Haus K
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    München

    ab Dienstag, 24.06.2025, 18:00 Uhr
  • Kursnummer: U240160 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Di. 24.06.2025 18:00 - 19:30 Uhr
  • 3 x di 18.00 bis 19.30 Uhr 24.6. bis 8.7.2025
  • 3 Termine
    Dozent*in:
    Mende, Claudia
    Claudia Mende
    Gebühr: 24,00 €
    Einzeln buchbar (Einzelticket € 8,-)
    Ort: MVHS im HP8
    Gasteig HP8
    Hans-Preißinger-Str. 4b
    Veranstaltungstyp: Vortragsreihe
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 18
    Infos zur Barrierefreiheit: Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierefrei. (Ggf. Einschränkungen vor Ort)
    MVHS-Card: Auch mit MVHS-Card

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.