Sie sind hier:
Macht Philosophieren glücklich?
Das wollen wir gemeinsam ausprobieren. Dazu lesen wir klassische Textstellen aus der abendländischen Geschichte der Philosophie und prüfen ihre Ideen und Argumente zum Zusammenhang von Philosophieren und Glück. Wir fragen uns dabei auch, ob und wie das bei unserer eigenen Suche nach dem Glück vielleicht weiterhelfen kann. Warum gesteht zum Beispiel Epikur der Philosophie das Vermögen zu, ein glückseliges Leben zu erreichen? Und was bringt Arthur Schopenhauer als Pessimisten dazu, die Bedeutung der Persönlichkeit für das Lebensglück zu betonen?
-
ab Mittwoch, 12.03.2025,
18:30
Uhr
- Kursnummer: U131600
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mi. 12.03.2025 18:30 - 20:30 Uhr
-
Start
Mi. 12.03.2025
18:30 UhrEnde
Mi. 09.04.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Sandra Johst
Gebühr:
60,00 €
Veranstaltungstyp: Seminar
Kurstermine5
-
1 Mittwoch 12.03.2025 18:30 – 20:30 Uhr
-
2 Mittwoch 19.03.2025 18:30 – 20:30 Uhr
-
3 Mittwoch 26.03.2025 18:30 – 20:30 Uhr
-
4 Mittwoch 02.04.2025 18:30 – 20:30 Uhr
-
5 Mittwoch 09.04.2025 18:30 – 20:30 Uhr
-
ab Mittwoch, 12.03.2025,
18:30
Uhr
- Kursnummer: U131600
-
Zeitraum/Dauer: 5x Mi. 12.03.2025 18:30 - 20:30 Uhr
-
Start
Mi. 12.03.2025
18:30 UhrEnde
Mi. 09.04.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Sandra Johst
Gebühr:
60,00 €
Veranstaltungstyp: Seminar