Skip to main content

Kunstgeschichte intensiv
Sommerakademie

Wir entführen Sie in die herrliche Vielfalt der abendländischen Kunst und zeigen Ihnen, woran Sie erkennen, welchem Stil ein Kunstwerk zuzuordnen ist. Zugleich lernen Sie dessen Geschichte, Aussage und tiefere Bedeutung kennen. Dabei stehen je nach Epoche Malerei, Plastik oder auch Architektur im Mittelpunkt - mit interessanten Einblicken in das Leben der Künstler*innen, in die europäische Geschichte und Kultur. Nach diesem Seminar können Sie Meisterwerke und Stilepochen zuordnen und leichter mitreden, wenn es um Kunst und Kultur geht.

    ab Montag, 01.09.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U217050 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 01.09.2025 10:00 - 14:00 Uhr
  • Start
    Mo. 01.09.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Fr. 05.09.2025
    14:00 Uhr
  • 5 Termine
    Gebühr: 99,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Kurstermine5
  • 1 Montag 01.09.2025 10:00 – 14:00 Uhr
  • 2 Dienstag 02.09.2025 10:00 – 14:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 03.09.2025 10:00 – 14:00 Uhr
  • 4 Donnerstag 04.09.2025 10:00 – 14:00 Uhr
  • 5 Freitag 05.09.2025 10:00 – 14:00 Uhr
    ab Montag, 01.09.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U217050 
  • Zeitraum/Dauer: 5x Mo. 01.09.2025 10:00 - 14:00 Uhr
  • Start
    Mo. 01.09.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Fr. 05.09.2025
    14:00 Uhr
  • 5 Termine
    Gebühr: 99,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.