Skip to main content

Kunstgeschichte intensiv - Gotik: Architektur, Bildhauerei, Malerei

Das Zeitalter der Gotik begann in der Mitte des 12. Jahrhunderts und endete um 1500, in einigen Ländern auch schon früher. Die Entwicklung von Spitzbögen und Strebesystemen führte zu einer völlig neuen Baukunst: Die Kathedralen mit eindrucksvollen Lichteffekten, filigranem Mauerwerk und enormen Höhen ließen die Gebäude als himmlisches Jerusalem erscheinen. Auch in der Skulptur und Malerei wurden ausdrucksstarke Werke geschaffen.

    ab Montag, 04.08.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U217070 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Mo. 04.08.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Start
    Mo. 04.08.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Mi. 06.08.2025
    13:00 Uhr
  • 3 Termine
    Gebühr: 55,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Zielgruppe: Für Senior*innen
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Ermäßigung: Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich
Kurstermine3
  • 1 Montag 04.08.2025 10:00 – 13:00 Uhr
  • 2 Dienstag 05.08.2025 10:00 – 13:00 Uhr
  • 3 Mittwoch 06.08.2025 10:00 – 13:00 Uhr
    ab Montag, 04.08.2025, 10:00 Uhr
  • Kursnummer: U217070 
  • Zeitraum/Dauer: 3x Mo. 04.08.2025 10:00 - 13:00 Uhr
  • Start
    Mo. 04.08.2025
    10:00 Uhr
    Ende
    Mi. 06.08.2025
    13:00 Uhr
  • 3 Termine
    Gebühr: 55,00 €
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Zielgruppe: Für Senior*innen
    Veranstaltungstyp: Kompaktkurs
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 14
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang: Ebenerdig mit elektrischen Druck-Türöffner
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Stockwerkwählknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Vorhanden, Türe öffnet sich nach außen
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Ermäßigung: Ermäßigung für berechtigte Rentner*innen möglich

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.