Skip to main content

Münchner Straßennamen und ihre Geschichte(n) (Teil 2)
Au

Bezeichnungen von Straßen und Plätzen können eine Menge über ein Stadtviertel aussagen. So ist der zentrale Platz in der Münchener Au nach einer Kirche benannt, die ursprünglich für eine Statue der Mutter Gottes errichtet wurde. Die Lilienstraße - einstige Lebensader der Unteren Au - steht in Verbindung mit dem Wappen dieses Stadtteils. In der Oberen Au geht es um die Biographien jener Personen, die der Rabl-, Gebsattel- und der Regerstraße ihren Namen gegeben haben. Und war in der Franziskanerstraße ehemals wirklich der gleichnamige Orden ansässig?

Die Führung endet voraussichtlich in der Franziskanerstraße.

    ab Sonntag, 27.07.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: U121352 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 27.07.2025 11:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 27.07.2025
    11:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 9,00 €
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Au
    Treffpunkt: Museum Lichtspiele
    Lilienstr. 2
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

    ab Sonntag, 27.07.2025, 11:00 Uhr
  • Kursnummer: U121352 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 27.07.2025 11:00 - 13:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 27.07.2025
    11:00 - 13:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 9,00 €
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Au
    Treffpunkt: Museum Lichtspiele
    Lilienstr. 2
    Veranstaltungstyp: Führung
    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung: (089) 48006-6239
    Fachliche Beratung: (089) 48006-6643 oder
    Email: politik@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.