Skip to main content

Die Maximilianstraße: Bau- und Kulturgeschichte vom Max-Joseph-Platz zum Maxmonument

Im 19. Jahrhundert, in dem sich die Lebenswelt der Münchner Stadtbevölkerung, aber auch der Regierungsstil der Monarchie fundamental änderten, war der bayerische König Maximilian II. auf der Suche nach einem „Nationalstil“. Wir flanieren über die imposante Maximilianstraße und erkunden, aus welchen Quellen der Architekt Friedrich Bürklein seine Ideen für die Prachtstraße schöpfte und mit welchen Wünschen des Monarchen er konfrontiert war. Dabei entdecken wir auch spätere Veränderungen im Straßenbild und erinnern an berühmte Protagonist*innen der Luxusmeile.

    ab Sonntag, 27.07.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: U182200 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 27.07.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 27.07.2025
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 11,00 €
    Ort: Altstadt
    Treffpunkt: Max-Joseph-Denkmal
    Max-Joseph-Platz
    Hinweis: Verfügbare Restkarten erhalten Sie bei unserer Dozent*in
    Veranstaltungstyp: Führung
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 18
    ab Sonntag, 27.07.2025, 14:00 Uhr
  • Kursnummer: U182200 
  • Zeitraum/Dauer: 1x So. 27.07.2025 14:00 - 16:00 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    So. 27.07.2025
    14:00 - 16:00 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: 11,00 €
    Ort: Altstadt
    Treffpunkt: Max-Joseph-Denkmal
    Max-Joseph-Platz
    Hinweis: Verfügbare Restkarten erhalten Sie bei unserer Dozent*in
    Veranstaltungstyp: Führung
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 18

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.