Sie sind hier:
St. Michael - ein Bau der Gegenreformation im Auftrag der Wittelsbacher
Die Jesuitenkirche zählt zu den herausragenden Renaissancekirchen nördlich der Alpen. Herzog Wilhelm V. wollte mit ihr ein Bollwerk gegen die Reformation errichten. Die große Michaelsfigur und eine idealisierte Genealogie der Wittelsbacher prägen die Fassade. Der Innenraum wird von dem riesigen Tonnengewölbe überspannt, das nach St. Peter in Rom weltweit das größte seiner Art ist. Wir besuchen auch die Fürstengruft mit dem schlichten Sarkophag des Erbauers Wilhelm V., dem Prunksarkophag für König Ludwig II. sowie den Innenhof des Jesuitenkollegs.
-
ab Samstag, 23.08.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U182270
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 23.08.2025 14:00 - 15:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 23.08.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Falk Bachter
Gebühr:
9,00 €
Hinweis: Verfügbare Restkarten erhalten Sie bei unserer Dozent*in
Zielgruppe: Für Senior*innen
Veranstaltungstyp: Führung
-
ab Samstag, 23.08.2025,
14:00
Uhr
- Kursnummer: U182270
-
Zeitraum/Dauer: 1x Sa. 23.08.2025 14:00 - 15:30 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
Sa. 23.08.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Falk Bachter
Gebühr:
9,00 €
Hinweis: Verfügbare Restkarten erhalten Sie bei unserer Dozent*in
Zielgruppe: Für Senior*innen
Veranstaltungstyp: Führung