Stadtbereich Mitte


Bildungszentrum Einstein 28

Das Unterrichtszentrum Einstein 28 in unmittelbarer Nähe des Max-Weber-Platzes ist der zentrale Lernort der Münchner Volkshochschule im Herzen der Stadt. Hier finden Sie ein differenziertes Deutsch- und Integrationskursprogramm. Darüber hinaus haben hier naturwissenschaftliche Themen sowie Gesundheit und Kochkultur in einer optimal ausgestatteten Küche einen festen Platz. In zwei großen Vortragsräumen mit modernster Veranstaltungstechnik werden hier auch große Veranstaltungen und Vorträge angeboten, die ins Foyer gestreamt werden können.
Das Einstein 28 befindet sich in Haidhausen an der Einsteinstraße 28, in unmittelbarer Nähe zum Max-Weber-Platz. Es ist per Tram, Bus und U-Bahn sehr gut angebunden.

Sprachenzentrum Orleans 34

Am Standort Orleansstraße 34, nur fünf Minuten vom Ostbahnhof entfernt, sind zahlreiche Angebote zum Sprachenlernen unter einem Dach vereint: von Sprachberatung mit Einstufung über Anmeldung bis zu Deutsch- und Fremdsprachenkursen. An diesem zentralen Standort finden auch alle Sprachprüfungen und der Einbürgerungstest statt. Ein Highlight des neuen Sprachenzentrums ist das Multimedia-Lernstudio, das für digitale Sprachprüfungen und Phonetikkurse ideal ist.

Gasteig und Gasteig HP8

Seit Ende August 2022 finden im Gasteig Haidhausen aufgrund der anstehenden Sanierung keine Kurse, Veranstaltungen und Beratungsangebote der MVHS mehr statt. Auch die Anmeldung zieht um.
Seit 1. Oktober 2022 finden Sie uns am neuen Standort Gasteig HP8 in Sendling: Gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek, den Münchner Philharmonikern und der Hochschule für Musik und Theater bespielen wir das neue Kulturzentrum am Flaucher. Auch unsere Anmeldestelle ist vor Ort in Halle E für Sie da.

Kurszentren in der Stadtmitte

Im Stadtzentrum befinden sich drei weitere Unterrichtszentren der Münchner Volkshochschule: In der Landwehrstraße 32 ist neben Deutschkursen und Schulabschlusslehrgängen auch das Projekt power_m angesiedelt. Der Kursort in der Schwanthalerstraße 40 beherbergt ein Kinderhaus sowie Räume für das Projekt mona lea. Darüber hinaus werden im Innenstadtbereich viele Schulen als wohnortnahe Unterrichtsorte genutzt. Der Standort Schwanthalerstraße 2 wird seit März 2022 nicht mehr für Veranstaltungen der Münchner Volkshochschule genutzt.

2569 Kurse
Loading...
Die lange Nacht des Yoga Ein Abend zum Ausprobieren, Üben und Entspannen
Sa. 13.09.2025
16:30 Uhr, 7 Termine
Einstein 28

Bekommen Sie Einblicke in die verschiedenen Yogastile und lernen Sie unsere Yogalehrer*innen kennenlernen. Worin unterscheiden sich Vinyasa Flow und Yin Yoga? Welcher Yogastil ist eher dynamisch, welcher eher ruhig? Welcher Stil passt am besten zu Ihnen? Auch erfahrene Yogis können ihre Praxis vertiefen. Wählen Sie aus 16 Workshops, probieren Sie Neues aus und lassen Sie sich inspirieren. Indische Snacks runden den Abend ab und sorgen in der Pause für das leibliche Wohl. Programmablauf: (pro Workshop-Reihe ist vor Ort je ein Angebot wählbar) 16.30-17.00: Ankommen mit Begrüßungstee 17.00-17.45: Yoga und Achtsamkeit im Handeln, Sprechen und Denken ein Vortrag mit Dr. Renate Syed 18.00-18.45: Workshop-Reihe 1 Pranayama und Meditation zum Start in den Abend mit Wenzel Wagenbrenner Vinyasa Flow Yoga - die Verbindung von Atem und Bewegung mit Katharina Kunz Hatha-Yoga in der Tradition des Yoga Forum München e.V. mit Gudrun Zercher Einführung in den Sonnengruß mit Rayna Bahchedzhieva 19:00-19.45 Workshop-Reihe 2 Power-Yoga mit Wenzel Wagenbrenner Yoga mit dem Feetup mit Katharina Kunz Hatha-Yoga in der Tradition von Desikachar mit Rayna Bahchedzhieva Hatha-Yoga - Füße das Fundament unserer Haltung mit Gudrun Zercher 19:45-20:30 Pause mit einer kleinen Stärkung 20:30-21:15 Workshop-Reihe 3 Thai-Yoga-Massage mit Ulrike Loeschke Hatha-Yoga für den Beckenboden mit Xenia von Pflug Yin Yang Yoga mit Erminia Onnembo Hatha-Yoga für Nacken, Schultern und Rücken mit Dr. Jana Edelmann 21:30--22:15 Workshop-Reihe 4 Meditation zum Abschluss des Abends mit Erminia Onnembo Yin Yoga - sanftes Yoga für die Faszien mit Xenia von Pflug Yoga Nidra - der yogische Schlaf mit Dr. Jana Edelmann Breathwork mit Alicia Garza (Änderungen vorbehalten)

Kursnummer U355299
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Samstagskurs
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Wenzel Wagenbrenner, u. a.
Vorkurs Mathematik zur Studienvorbereitung in Kooperation mit der Hochschule München
Mo. 15.09.2025
09:00 Uhr, 10 Termine
Maxvorstadt

Die Münchner Volkshochschule bietet in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München einen 10-tägigen Mathe-Vorkurs für Studienanfänger aller technischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, die in ihrem Grundstudium Mathematik benötigen. In diesem Kurs können Sie Lücken im Schulwissen schließen oder Kenntnisse wieder auffrischen, um Ihnen so den Start in diesem wichtigen Grundlagenfach zu erleichtern: Sie wiederholen den relevanten Mathematikstoff der gymnasialen Oberstufe, ohne Themen aus dem Grundstudium vorzugreifen. Gleichzeitig lernen Sie die an der Hochschule üblichen Formen der Wissensvermittlung (Vorlesung in großer Gruppe und Übung in Kleingruppen) kennen. Die Dozenten sind erfahrene Professoren der Hochschule München, die die Schwierigkeiten der Studienanfänger aus langjähriger Erfahrung kennen. Die Kleingruppenübungen werden von Studentinnen und Studenten höherer Semester abgehalten, die über entsprechende Lehrerfahrung verfügen und darüber hinaus noch wertvolle Tipps zum Studium allgemein geben können. In der Vorlesung, die täglich von 9 bis 12 Uhr stattfindet, wird der Stoff behandelt, der von 13 bis 16 Uhr in kleinen Tutoriengruppen eingeübt und vertieft wird. Im Kurs wird mit dem <b>Lehrbuch "Brückenkurs Mathematik: Eine Einführung mit Beispielen und Übungsaufgaben" von Karl Bosch</b> gearbeitet (Oldenbourg Verlag, 14. Auflage, 2010). Bitte besorgen Sie sich dieses Buch eigenständig vor dem Kurs: ISBN: 9783486597776 (Kosten ca. 22 EUR) Beim Verlag www.degruyter.com können Sie auch eine E-Book-Version (ISBN: 9783486710212) erwerben. Unter <a href="www.mvhs.de/mathevorkurs">www.mvhs.de/mathevorkurs</a> finden Sie einen Überblick über die Inhalte sowie einen Test für Ihre Selbsteinschätzung. Wenn Sie aufgrund von Berufstätigkeit tagsüber keinen Kurs belegen können, empfehlen wir unsere Abendkurse <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U195101">"Studienvorbereitung Mathematik I"</a> ab 15.09. und <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U195103">"Studienvorbereitung Mathematik II Wirtschaft""</a> oder <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-U195102">"Studienvorbereitung Mathematik II MINT"</a> ab 22.09.

Kursnummer U195000
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp: Kurs
Gebühr: 218,00
Keine Ermäßigung
verschiedene Dozierende
Loading...