Sie sind hier:
zurück
89 Kurse
Fachliche Beratung
Stefanie Hajak
(089) 48006-6551
Fragen zur Buchung:
(089) 48006-6239
Geschichte
Loading...
Gibt es ein Schicksal? Wie Etrusker und Römer auf die Zukunft blickten
Do. 27.02.2025
12:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
Gebührenfrei
Dozent*in:
PD Dr. Annalisa Calapà
Geschichte der Gegenwart - das Zeitgeschehen im historischen Kontext
Di. 11.03.2025
18:00 Uhr,
10
Termine
MVHS im HP8
Die polnische Tragödie - Zankapfel zwischen den Großmächten
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 1)
Di. 11.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
„Fremd ist der Fremde nur in der Fremde“. Eine Geschichte der Migration
Mi. 12.03.2025
10:30 Uhr,
9
Termine
Pasing
Weltgeschichte im Überblick 5: das 20. Jahrhundert (Teil 1)
Mi. 12.03.2025
19:30 Uhr,
10
Termine
Sendling
Ein neuer Prager Fenstersturz – der kommunistische Putsch in der Tschechoslowakei 1948
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 2)
Di. 18.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Der Westen - Entstehung, Selbstverständnis, Deutungen und Perspektiven
Mi. 19.03.2025
18:00 Uhr,
3
Termine
Einstein 28
Programme in English: The History of Football in 90 Minutes
Mi. 19.03.2025
18:00 Uhr,
1
Termin
Innenstadt
Die arabische Muslimbruderschaft
(Strömungen des fundamentalistischen Islam, 1)
Mi. 19.03.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Geschichte der USA und der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Ländergeschichte: die Welt und wir (4)
Do. 20.03.2025
18:00 Uhr,
10
Termine
Schwabing
Vom Neandertaler zu den ersten Ackerbauern
Anatolien in Prähistorie und Antike (1)
Fr. 21.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Anatolien - von den Anfängen bis zur griechischen Kolonisation
Fr. 21.03.2025
10:00 Uhr,
4
Termine
Einstein 28
Themenrundgang: sozialrassistisch verfolgte Häftlinge im KZ Dachau
Sa. 22.03.2025
14:00 Uhr,
1
Termin
Dachau
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Führung
Gebühr:
4,00
€
Keine Ermäßigung
Keine Ermäßigung
Sebastian Senger, Volontär der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Mit Salamitaktik zur Volksrepublik – Ungarn unter Rákosi
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 3)
Di. 25.03.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Frauen im "Dritten Reich" – Unterstützerinnen und Widerständige in München
Mi. 26.03.2025
17:30 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
6,00
€
Dozent*in:
Adelheid Schmidt-Thomé
Spurensuche: Gewerkschaften in Südostoberbayern
Mi. 26.03.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Isarvorstadt
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Vortrag
Gebühr:
kostenlos
Magdalena Siebert/Helmut Türk-Berkhan
Khomeinis Islamische Republik Iran
(Strömungen des fundamentalistischen Islam, 2)
Mi. 26.03.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Hattier und Hethiter
Anatolien in Prähistorie und Antike (2)
Fr. 28.03.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Zeitenwende nach 1945? Gesellschaftliche Entwicklung in der Tschechoslowakei und in Deutschland in der Nachkriegszeit
Fr. 28.03.2025
18:30 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Podiumsgespräch
Gebühr:
Eintritt frei
Ota Konrád / Mike Schmeitzner / Darina Volf
Von König Michael I. zu Ana Pauker – der Weg Rumäniens in die kommunistische Diktatur
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 4)
Di. 01.04.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Die palästinensische Hamas
(Strömungen des fundamentalistischen Islam, 3)
Mi. 02.04.2025
20:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Erziehung zur Demokratie? Die amerikanische Reeducation-Politik im Bayern der Nachkriegszeit
Do. 03.04.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Hadern
Königreiche des ersten Jahrtausends v. Chr.
Anatolien in Prähistorie und Antike (3)
Fr. 04.04.2025
10:00 Uhr,
1
Termin
Einstein 28
Der Bruch mit Stalin – Sonderwege in Jugoslawien
(Mittel- und Osteuropa in der Nachkriegszeit, 5)
Di. 08.04.2025
19:00 Uhr,
1
Termin
Ramersdorf
Frauen der "Stunde Null?"
Mi. 09.04.2025
17:30 Uhr,
1
Termin
Online
zu den Kursdetails
Veranstaltungstyp:
Online-Vortrag
Gebühr:
6,00
€
Dozent*in:
Adelheid Schmidt-Thomé
Loading...