Skip to main content

Chinas Überwachungsstaat – Technologie und Arbeitskraft
Online-Vortrag

Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf die Medienlandschaft? Und verursachen die damit einhergehenden Entwicklungen eine Änderung in der Meinungsbildung der politischen Öffentlichkeit? Im Zentrum der Diskussion stehen die Rolle von KI bei der Erstellung und Verbreitung politischer Inhalte, der tatsächliche Einfluss auf die Meinungsbildung in der Gesellschaft sowie die mögliche Fragmentierung des öffentlichen Diskurses durch Filterblasen und Desinformation.

Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, und Prof. Dr. Alexandra Borchardt, Medienforscherin und ehemals Journalistin, werden diskutieren, wie KI die Berichterstattung verändert und welche Herausforderungen dies für eine funktionierende Demokratie bedeutet.

    ab Mittwoch, 14.05.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: U481205 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 14.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 14.05.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 100
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung:
    (089) 48006-6239
    Mo, Di von 09:00 bis 13:00 Uhr
    Mi, Do von 14:00 bis 19:00 Uhr

    Fachliche Beratung:
    (089) 48006-6652/-6650
    oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de

    ab Mittwoch, 14.05.2025, 19:00 Uhr
  • Kursnummer: U481205 
  • Zeitraum/Dauer: 1x Mi. 14.05.2025 19:00 - 20:30 Uhr
  • Zeitraum/Dauer:
    Mi. 14.05.2025
    19:00 - 20:30 Uhr
  • 1 Termin
    Gebühr: kostenlos
    Anmeldung erforderlich
    Ort: Einstein 28
    Bildungszentrum
    Einsteinstr. 28
    Veranstaltungstyp: Podiumsgespräch
    Plätze: Noch Plätze frei
    Max. Anzahl Teilnehmende: 100
    Infos zur Barrierefreiheit:
    Infos zur Barrierefreiheit

    Öffentlicher Nahverkehr: U4/U5, Tram 19/21/25/37, Bus 155 Max-Weber-Platz
    Zugang Haupteingang: Ebenerdig mit elektrischen Eingangstüren
    Aufzug: Türbreite 90 cm, Kabinenmaße 160 x 160 cm, Stockwerkwahlknöpfe gut erreichbar, Alarmknopf vorhanden.
    Rollstuhl-WC: Auf jedem Stockwerk vorhanden, Türbreite 90 cm, Tür öffnet sich nach außen, Kabinenmaße 220 x 220 cm, Haltegriffe auf beiden Seiten, anfahrbar von beiden Seiten, Alarmknopf vorhanden.
    Induktionsanlage: Ein mobiles Funk-Hörsystem wird bereitgestellt, muss aber angefordert werden.
    Rollstuhl-Parkplatz: Nicht vorhanden

    Info & Beratung:


    Fragen zur Buchung:
    (089) 48006-6239
    Mo, Di von 09:00 bis 13:00 Uhr
    Mi, Do von 14:00 bis 19:00 Uhr

    Fachliche Beratung:
    (089) 48006-6652/-6650
    oder per E-Mail an: itunddigitales@mvhs.de

Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.

Wechseln Sie jetzt zur App.

Ja, gerne.