Sie sind hier:
Philosophisches Sonntagscafé: Gutes Leben im Alter?
Was sagten die „Alten“ über das Alter? Was heißt es heute für uns, die Sorge um uns selbst auch im Alter ernst zu nehmen? Gibt es ein „Zweites Leben“ im Alter, ein Glück des Älterwerdens? Von der Antike bis in die Gegenwart gibt es das Nachdenken der Philosophen und Philosophinnen über das Alter. Kommen wir mit antiken und aktuellen philosophischen Gedanken in der Zwiesprache mit Skulpturen in der Glyptothek ins Gespräch.
-
ab Sonntag, 18.05.2025,
11:00
Uhr
- Kursnummer: U213305
-
Zeitraum/Dauer: 1x So. 18.05.2025 11:00 - 13:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
So. 18.05.2025
11:00 - 13:00 Uhr
Dozent*in:
M.A.
Karin Petrovic
Gebühr:
11,00 €
Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen
Hinweis: Verfügbare Restkarten erhalten Sie bei unserer Dozent*in im Museum
Zielgruppe: Für Senior*innen
Veranstaltungstyp: Kurs
Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
vor Ort zu zahlen
Eintritt € 1.-
-
ab Sonntag, 18.05.2025,
11:00
Uhr
- Kursnummer: U213305
-
Zeitraum/Dauer: 1x So. 18.05.2025 11:00 - 13:00 Uhr
-
Zeitraum/Dauer:
So. 18.05.2025
11:00 - 13:00 Uhr
Dozent*in:
M.A.
Karin Petrovic
Gebühr:
11,00 €
Speisen und Getränke sind nicht inbegriffen
Hinweis: Verfügbare Restkarten erhalten Sie bei unserer Dozent*in im Museum
Zielgruppe: Für Senior*innen
Veranstaltungstyp: Kurs
Plätze:
Noch Plätze frei
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 20
Mindestanzahl Teilnehmende erreicht
Max. Anzahl Teilnehmende: 20