Mensch, Politik & Gesellschaft
Kultur, Kunst & Kreativität
Natur, Wissenschaft & Technik
Gesundheit, Umwelt & Kochkultur
Sprachen
Deutsch & Integration
Jugend & Ausbildung
Weiterbildung & Beruf
IT & Digitales
You are here:
Ergebnisse filtern
Sie beherrschen bereits die Technik unserer neuen Hybridräume? In diesem Kurs liegt der Fokus auf Didaktik und Methodik. Das hybride Kurssetting birgt Besonderheiten in der didaktischen und methodischen Gestaltung. Sie lernen in diesem Kurs geeignete didaktische und methodische Ansätze kennen. Dozierende der Münchner Volkshochschule haben die Möglichkeit ein <strong>Zertifikat "Hybrid unterrichten"</strong> zu erlangen. Die Voraussetzungen dafür sind: - Teilnahme am Technik-Basiskurs: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-S463524">Kursnr. S463524</a>. - Teilnahme am Kurs Didaktik hybrider Lehre - Erfolgreiche Hospitation durch eine der Medienpädagoginnen bei Ihrem hybrid durchgeführten Kurs in den für den Hybridunterricht ausgestatteten Räumen im Einstein 28 oder in der Schwanthaler Str. 40. Die Teilnahme am Technik Aufbaukurs ist freiwillig. Er wird aber sehr empfohlen, weil bei der Hospitation der sichere Umgang mit der Technik, der Umgang mit leichten Störungen, sowie der fortgeschrittene Einsatz der technischen Möglichkeiten bewertet werden. Dabei wird außerdem die Umsetzung eines passenden didaktischen Konzepts bewertet. Dazu gehört z.B. die angemessene Integration beider Teilnehmenden-Gruppen ins Unterrichtsgeschehen. Den Technik Aufbaukurs finden Sie hier: <a href="https://www.mvhs.de/kurse/460-C-S463525">Kursnr. S463525</a>
Read interesting texts, improve your vocabulary and your writing and speaking skills in English. You will receive various questions and tasks from your teacher to work on and prepare for the video lesson. The instructor will be available to answer your questions in the outside the lessons.
This online course combines different topics that are useful for your job. We will look at idioms and phrases most commonly used in the work environment, the language needed for meetings and presentations, the language of telephoning and emails in both formal and informal situations through role plays and practical writing exercises.
Das Ziel ist das systematische Heranführen an das Laufen und die richtige Lauftechnik. Zu Beginn wechseln sich Geh- mit Laufeinheiten ab, bis Sie am Ende des Kurses eine längere Zeit am Stück laufen können. Bestimmte Lauf-Koordinationsübungen runden das Training ab. Für Ungeübte und Wiedereinsteiger*innen mit Lauferfahrung geeignet.
Sie möchten Ihre Position klar vertreten und Ihr Gegenüber von Ihrer Meinung überzeugen? Trainieren Sie, kritische Situationen sprachlich zu beherrschen und zu lenken. Wie finde ich gute Argumente? Wie entkräfte ich Argumente und spreche die Sprache des Gegenübers? Lernen Sie die Prinzipien des Überzeugens kennen und kommen Sie leichter an Ihr Ziel. Zusätzlich fließen in das Seminar rhetorische Methoden, z. B. zu Storytelling, ein.
In diesem Seminar klären Sie, wie und wo Sie Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen richtig einsetzen können. Was kann ich und was will ich? Was macht mir Freude und treibt mich an? In welchen Bereichen und Berufen kann ich meine Fähigkeiten ideal einsetzen? Sie entwickeln Ihr persönliches Stärkenprofil, das Ihnen bei Ihren weiteren beruflichen Schritten hilft und erarbeiten dazu einen Umsetzungsplan. Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf als Basis-Unterlage mit.
Wie entstehen Gesetze? Was machen Parteien? Wie können Sie sich beteiligen? Welche Rolle spielen Zeitungen und Fernsehen in der Politik? Fragen wie diese beschäftigen uns in der Reihe "Grundwissen Politik". Das Ziel: von der Politik mehr verstehen, besser mitreden und mitbestimmen können.
Sie lernen, Ihre eigenen Modedesign-Ideen gekonnt auf Papier festzuhalten. Sei es, um danach den eigenen Entwurf in einen Schnitt umzusetzen oder Modezeichnungen für künstlerische Darstellungen zu nutzen. Die Modedesignerin Karen Weidner (B.A.) vermittelt Ihnen die Geschichte der Figurine, die Konstruktion von Figurinen mit Bleistift, inklusive Gesicht, Haaren, Händen und Füßen, sowie die Darstellung der Kleidung. Außerdem werden verschiedene Kolorationstechniken vorgestellt.
In vielen Situationen können wir ungefähr einschätzen, was unser Gegenüber über diese Situation wissen kann. Wir können uns auch vorstellen, was die Person darüber denkt. Wir können uns sogar in andere Menschen einfühlen. All dem liegt zugrunde, dass wir in Gedanken eine Perspektive einnehmen können, die nicht unsere eigene ist. Das nennt man „Theory of Mind“. Wann entwickelt sich diese im Lauf des Lebens? Was passiert im Gehirn, sind es die Spiegelneurone? Kann man das trainieren? Dr. Barbara Knab stellt die wichtigsten Erkenntnisse vor.
This course is designed to provide you with a good blend of vocabulary input and conversation practice. We will use a wide range of interesting topics and activities to help you improve your English. You will be encouraged to interact with language by working with texts, audio and video, and we will analyze English constructions and use them in speaking activities. Besides that, the vocabulary will be revisited regularly in order to consolidate classroom learning. At the end of most classes, there will be a feedback session to discuss grammar and pronunciation problems.
Für Teilnehmende, die bereits ein wenig Englisch gelernt haben und sich effektiv in Bezug auf die Arbeit verbessern möchten. Wir konzentrieren uns auf den Aufbau des Wortschatzes für die Arbeit und üben die wichtigsten Situationen für den direkten Einsatz in Ihrem Berufsalltag (z.B. Small Talk, kurze Telefongespräche und E-mails). Daneben trainieren wir die dazu notwendige Grammatik. Sie gewinnen mehr Sicherheit, um im Beruf erfolgreich kommunizieren zu können.
Der Stadtspaziergang mit einer Architekturhistorikerin zu den berühmten Bauprojekten Barcelonas beginnt im gotischen Viertel, in dessen Zentrum die Kathedrale steht. Um 1900 prägte der katalanische Architekt Antoni Gaudí mit seinen fantasievollen Bauten Casa Batlló, Casa Milà, Parc Güell und Sagrada Familia die Stadt. Ludwig Mies van der Rohe hat mit seinem Barcelona-Pavillon zur Weltausstellung 1929 ein Markenzeichen gesetzt. Der zeitgenössische Architekt Frank O. Gehry schmückte die Uferpromenade mit seiner Fischskulptur El Peix d'Or.
Ob in Gedichtform, als Roman, Brief oder Tagebuch: Schreiben hilft, die Gedanken und Gefühle zu ordnen, das eigene Leben Revue passieren zu lassen, über es nachzudenken und ihm neue Orientierungen zu geben. Schreiben räumt auf und tut in jeder Lebenslage gut. Mehr noch: Indem wir unsere Geschichten, Sehnsüchte oder Träume erzählen, sie uns von der Seele schreiben, teilen wir uns anderen mit, die uns auf unserer literarischen Expedition begleiten. Schließlich wird dabei eine ungeheure Kreativität freigesetzt.
Über die Expansion Japans während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist in Europa wenig bekannt. Die japanische Herrschaft prägte jedoch den gesamten Ost-Südostasiatischen Raum: Taiwan und Korea mussten fünfzig Jahre japanische Unterdrückung erdulden; Malaysia, Indonesien, die Philippinen standen unter japanischer Besatzung; Hunderttausende starben in Thailand und Burma während des Eisenbahnbaus. Die Folgen der Besatzungsherrschaft belasten bis heute das Verhältnis zwischen Japan und manchen seiner Nachbarn.
Das populäre Statistikpaket R ist eine im akademischen und beruflichen Umfeld weit verbreitete Open-Source-Software. Es gibt eine wachsende, sehr aktive Community, die für ständige Weiterentwicklung sorgt. Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der statistischen Analyse und Programmierung mit R kennen. Kursinhalte: - R und sein Ökosystem - Installation von R und RStudio - grundlegende Syntax und Datenstrukturen - Einlesen und Aufbereiten von Daten - Auswertung deskriptiver Statistiken - Erstellung von Grafiken - Grundlagen der Regressionsanalyse mit R - Programmieren eigener Funktionen - Arbeiten mit Zusatzpaketen wie ggplot2 und dplyr <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC sowie das Verständnis von Grundkonzepten der Programmierung. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in relativ kurzer Zeit in wichtigen Alltagssituationen auf Spanisch zu verständigen. Durch das schnelle Lerntempo ist intensive zusätzliche Lernarbeit unerlässlich!
Dieser Kurs findet nur online per Videokonferenz statt. Außerdem lernen Sie gemeinsam auf einer Lernplattform. Benötigt werden: PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, gute Internetverbindung, aktuelle Browserversion. Die Zugangsdaten für die Videokonferenz und die Lernplattform erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte schauen Sie auch in den Spam-Ordner. Für eine gute Lernatmosphäre ist es wichtig, dass Sie mit einer eingeschalteten Kamera am Kurs teilnehmen. Regelmäßige Teilnahmebestätigungen stellen wir nur bei aktiver Teilnahme am Online-Kurs aus.
In Vorträgen, schwierigen Gesprächen, Verhandlungen und Besprechungen kommt es darauf an, sicher aufzutreten. In diesem Intensivkurs arbeiten Sie gezielt an Ihrem persönlichen Auftritt: Sie erhalten professionelles Feedback zu Ihrer Körpersprache, lernen, wie Sie Stimme und Sprechtempo optimal einsetzen, Lampenfieber auf ein angemessenes Maß reduzieren und wie Sie sich in Kritikgesprächen und Verhandlungen erfolgreich für Ihre Anliegen einsetzen. So gewinnen Sie an Klarheit und Prägnanz und gehen souveräner mit Störungen um.
Es gilt als eines der größten, bedeutendsten und traditionsreichsten Sprechtheater im deutschsprachigen Raum: das Bayerische Staatsschauspiel mit den Spielstätten Residenztheater, Cuvilliéstheater und Marstall. An den ersten beiden Seminarterminen lernen wir uns kennen und wählen vier Inszenierungen aus, die wir gemeinsam besuchen wollen. Die Einführung in das jeweilige Stück erfolgt dann im Theater vor der Aufführung. Anschließend lassen wir den Abend in einem Café oder Restaurant ausklingen und teilen hier unsere Eindrücke miteinander.
Nichts liegt scheinbar näher, als eigenes Erleben zur Grundlage des Schreibens zu machen. Viele Autor*innen wie Edouard Louis, Lena Christ oder Sandra Hofmann verwenden auf sehr unterschiedliche Weise das eigene Leben als Stoff für ihre Bücher. Wie sich Erlebtes und Erfundenes mischen kann, wie Biografie (auch) Zeitgeschichte wird, darüber wollen wir uns austauschen. Gleichzeitig befassen wir uns mit der eigenen Biografie: Wie wird Erinnerung lebendig? Wie finde ich in der eigenen Biografie den großen Bogen, der alles verbindet?
Der Einsatz von KI betrifft auch die Welt der Fotografie. Mit Bildgeneratoren können mittels Texteingaben neue Bilder kreiert werden. Aber wie funktioniert das? Wird die Fotografie dadurch überflüssig oder ist es einfach ein Hilfsmittel? Was ist zum Thema Bildrechte zu sagen? Verschiedene kostenlose KI-Bildgeneratoren werden vorgestellt und besprochen. Sie probieren aus, wie Sie detaillierte Textanweisungen verfassen und wie Sie künstliche Intelligenz, basierend auf diesen Anweisungen, dazu bringen, passende Bilder zu generieren.
Kommen Sie mit auf unsere Entdeckungsreise durch Spanien und Lateinamerika! Wir erkunden die Vielfalt der verschiedenen Kulturen, der Kunst und der Traditionen diesseits und jenseits des Atlantiks. Mit unserem Buch und aktuellen Materialien wie Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln erweitern wir außerdem unseren Wortschatz und wiederholen Grammatik der Niveaustufe A2.
Erstellen und gestalten Sie Ihre Webseite mit WordPress selbst, ohne fremde Hilfe. In diesem praxisnahen Online-Workshop lernen Sie die Konfiguration und die Administration im Backend von WordPress kennen. Sie üben das Anlegen von eigenen Inhalten und Navigationselementen. Des Weiteren lernen Sie den WordPress-Block-Editor kennen und üben, wie Sie Ihre gesamte Webseite damit individuell gestalten können. Außerdem lernen Sie Möglichkeiten kennen, mittels Plugins die Funktionen zu erweitern. Die Kursleitung stellt Ihnen eine kostenfreie WordPress-Installation zur Verfügung. <strong>Zusätzliche Informationen:</strong> Dieser Online-Kurs findet mit Webex-Meeting statt. Den Link mit den Zugangsdaten zum Kurs senden wir Ihnen einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail zu. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner, falls Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten erhalten.
Visual Basic for Applications ist die Programmiersprache für Office-Anwendungen. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung in die Logik des Programmierens mit VBA und lernen, eigene Programme zu erstellen. Kursinhalte: - Programmiersprachen und Werkzeuge - Makroprogrammierung - Sprachgrundlagen von Visual Basic - Kontrollstrukturen - Datentypen - Ein- und Ausgabedialoge und Meldungen - Prozeduren und Funktionen - Objektmodelle von Word und Excel - Algorithmen - Fehlersuche und -behebung <strong>Voraussetzung:</strong> sicherer Umgang mit einem Windows-PC sowie mit Word und Excel.
In unserer großzügig ausgestatteten Druckwerkstatt können Sie Weihnachtsgrüße und Weihnachtszubehör der außergewöhnlichen Art auf Hochdruckpressen abziehen und vervielfältigen. Ihre Texte setzen Sie aus Holz- und Bleilettern, die Sie mit einfachen Illustrationen, zum Beispiel im Linoldruck, ergänzen können. Gestaltungsgrundlagen im Umgang mit Schrift und Typografie werden vermittelt. Als Unikate oder in kleiner Auflage können Sie Post-, Gruß- und Einladungskarten, Aufkleber, Plakate, Lesezeichen, Schachteln u. ä. mit Text und Grafik versehen. Auch kleine Liebhaberbücher und -broschüren in geringer Auflage sind möglich. Um uns und unsere Arbeitsweise kennenzulernen, besuchen Sie unsere Webseite https://www.mvhs-online.de/course/view.php?id=3274. Bitte geben Sie dann den Gastschlüssel ein: Ps12345! Und los geht´s.
Auf der Schmiedeesse werden Sie einfache Geräte und Gebrauchsgegenstände (z.B. Pfannen, Kerzenständer, Messer oder Schaufeln) herstellen. Sie erlernen dabei die Grundlagen des traditionellen Handwerks. Das Bearbeiten des glühenden Metalls mit dem wuchtigen Schmiedehammer auf dem Amboss erfordert weniger Kraft als Technik.
Zerbrochen ist nicht kaputt, Schönes liegt im Fehler und nicht in der Perfektion. Das ist das Motto des Kursabends. Der Lieblingsteller ist defekt? Kein Grund, traurig zu sein. Sie fügen die Teile mit speziellem Kleber wieder zusammen und heben die Bruchstelle in Gold oder Silber hervor. Bei Fragen zum Kurs wenden Sie sich bitte an Bärbel Bruns unter mail@knit-a-porter.de. Beispiele aus Bärbel Bruns Kursen finden Sie unter https://www.instagram.com/berbelbrunskurse/
Für diesen Kurs sollten Sie die richtige Niveaustufe haben, um sich hier nur auf die Kursinhalte konzentrieren zu können. Hier werden sowohl die Grammatik als auch das freie Sprechen geübt und verbessert. Viele Themen stoßen eine lebendige Diskussion an.
Sie arbeiten im Bereich Versicherungen und in juristischen Kontexten und möchten Ihre Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Kund*innen, Geschäftspartner*innen und Mandant*innen ausbauen und erweitern? In diesem Kurs führt Sie Ihre Dozentin durch viele situationsbezogene Übungen. Sie bauen gemeinsam Ihren Wortschatz auf und erlangen mehr Sicherheit für Gespräche und schriftliche Kommunikation im Deutschen. Sie befassen sich mit sprachlichen Besonderheiten bei der Analyse und Bewertung betrieblicher und rechtlicher Zusammenhänge sowie mit Einzelheiten der fachspezifischen Geschäftskorrespondenz. Beispiele aus Ihrer beruflichen Praxis können gerne mit einfließen. Der Kurs findet online mit Ihrem Dozenten in einem Videokonferenz-Tool statt. Zusätzlich werden für Sie auf der Lernplattform der Münchner Volkshochschule Materialien und Übungen zum Lernen bereitgestellt. Für alle Fragen rund um diesen Kurs stehen wir Ihnen gerne in der online-Beratung zur Verfügung – www.mvhs.de/online-beratung-deutsch Unter www.mvhs.de/deutsch-einstufung können Sie sich online kostenfrei einstufen.
Vertiefen Sie Ihr Python-Wissen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Grundlagen des objektorientierten Entwurfs (UML, Entwurfmuster) und die objektorientierte Programmierung (Klassen, Objekte, Attribute, Datenkapselung, Methoden und Konstruktoren). In praktischen Programmierübungen vertiefen Sie Ihr Verständnis und erwerben wertvolle Fähigkeiten, um komplexe Softwareprojekte effektiv zu gestalten und umzusetzen. <strong>Voraussetzung:</strong> Kenntnisse entsprechend dem Kurs "Programmierung mit Python: Grundlagen".
Sie können sich noch nicht für eine B2-Prüfung (Goethe oder telc) entscheiden, wollen aber generell Ihre Deutschkenntnisse beim Schreiben und Sprechen verbessern sowie Ihre Grammatikkenntnisse ausbauen. Sie bearbeiten im Kurs sowohl Teile der Deutschzertifikate als auch zusätzliches Übungsmaterial. Idealerweise lernen Sie zusätzlich zu den Unterrichtszeiten drei Stunden pro Woche im Selbststudium. Fragen zur konstruktiven Verwendung digitaler Hilfsmittel, wie z.B. zum Einsatz von Übersetzungshilfen auf KI-Basis, finden im Unterricht Eingang. Geeignete Lehrwerke werden am Kursanfang vorgestellt. Hybridkurse bieten Ihnen hohe Flexibilität. Sie können sich für jeden Kurstermin neu entscheiden, ob Sie persönlich oder online am Kurs teilnehmen.
Klassische (höfische) Tanzkunst wurzelt in Volkstänzen, Tanz an kaiserlichen Höfen der verschiedenen Dynastien und der chinesischen Oper. Die enorme Vielfalt der Volkstänze geht aus der großen Anzahl ethnischer Gruppen hervor. Meist werden alltägliche, spirituelle oder weltanschauliche Themen dargestellt. In diesen getanzten Erzählungen kommen auch häufig Fächer, Wasserärmel, Regenschirm und andere Requisiten zum Einsatz. Sie lernen Chinas Volkstänze und klassische Tanzkunst kennen und als kleine Zugabe Tanz aus Tibet und der Mongolei.
Sie interessieren sich für die spanische Sprache und Kultur und planen vielleicht sogar eine Reise in ein spanischsprachiges Land? Hier machen Sie erste Schritte im Spanischen: Sie lernen, sich in wichtigen Alltagssituationen (z. B. in Hotels, Restaurants, Geschäften usw.) zu verständigen. Neben sprachlichen Grundbegriffen bekommen Sie auch landeskundliche Hintergrundinformationen, damit Sie in der jeweiligen Situation angemessen reagieren können.
Das Ziel ist die Vermittlung effektiver Trainingsmethoden zur Verbesserung der Grundlagenausdauer, Erhöhung des Lauftempos sowie Optimierung der Lauftechnik. Zunächst trainieren wir in Intervallen, um als Ziel ca. 40 Min. am Stück in moderatem Tempo laufen zu können. Ein regeneratives Stretching steht am Ende jeder Trainingseinheit. Für Wiedereinsteiger*innen mit Lauferfahrung geeignet.
Beim Face-Yoga werden alle 50 Gesichtsmuskeln trainiert und gezielt reaktiviert. Erlernen Sie kräftigende Übungen, die voranschreitenden Gewebeveränderungen im Gesicht und faltenerzeugenden Gewohnheiten wie dem "Stirnrunzeln" entgegenwirken. Auch Schmerzen und Verspannungen im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich können Linderung erfahren. Die Kombination aus wohltuenden Massagen und Gesichtstraining kann ideal genutzt werden, um entspannt in den Tag zu starten oder diesen mit Wohlbefinden ausklingen zu lassen.
Sie möchten sich einen Charakter oder eine Rolle aneignen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen der Schauspielkunst anhand der Erarbeitung eines Charakters, einer Rolle, eines Monologs und Dialogs. Dabei erlernen Sie spielerisch und mit Spaß das Handwerkszeug des Schauspiels. Im Rahmen des Kurses erarbeiten wir Szenen und Monologe, die wir am Ende im Rahmen einer Werkschau vor Publikum präsentieren.
Optimiert für Ihr Smartphone finden Sie bequem alle Kurse in der MVHS-Web-App.
Wechseln Sie jetzt zur App.